Entdecken Sie Studien zu Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS/ADD)

Studien für Patient:innen mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS/ADD)
Wenn Sie von einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung betroffen sind und nach neuen Behandlungsmethoden suchen, könnten diese klinischen Studien für Sie Interessant sein. Im Rahmen von klinischen Studien können Sie die Forschung zu Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen unterstützen und möglicherweise von den neuesten Therapien profitieren.
Entdecken Sie ADHS-Studien
1. Was ist eine Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung?
2. Was sind typische Symptome bei Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen?
3. Welche möglichen Ursachen gibt es bei Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen?
4. Derzeitige Behandlungsmöglichkeiten von Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen
5. Klinische Studien – häufig gestellte Fragen
1. Was ist eine Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung?
ADHS ist eine neurologische Störung, die vor allem bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen auftreten kann.
ADHS ist wie ein "Fokus- und Impulssteuerungsproblem im Gehirn". Das bedeutet, dass Menschen mit ADHS manchmal Schwierigkeiten haben, ihre Aufmerksamkeit auf eine Sache zu richten, lange genug zuzuhören oder sich zu konzentrieren. Sie können auch dazu neigen, impulsiv zu sein, was bedeutet, dass sie schnelle Entscheidungen treffen, ohne viel darüber nachzudenken.
Es ist wichtig zu verstehen, dass ADHS keine "Faulheit" oder "Unfähigkeit" ist. Es ist eine anerkannte medizinische Störung, die das Gehirn betrifft. Menschen mit ADHS können sich dennoch auf viele Dinge konzentrieren, die sie interessieren oder faszinieren, aber sie haben Schwierigkeiten, ihre Aufmerksamkeit auf langweilige oder uninteressante Aufgaben zu richten.
Die gute Nachricht ist, dass es Möglichkeiten gibt, mit ADHS umzugehen und erfolgreich zu sein. Dies kann eine Kombination aus Medikamenten, Therapie und Techniken zur Selbstorganisation umfassen. Mit der richtigen Unterstützung und den richtigen Werkzeugen können Menschen mit ADHS ein erfülltes Leben führen und ihre Stärken nutzen.
2. Was sind typische Symptome bei Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen?
Mögliche Symptome von ADHS können folgendes umfassen:
3. Welche möglichen Ursachen gibt es bei Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen?
Die genauen Ursachen der ADHS sind noch nicht vollständig verstanden. Es wird angenommen, dass ADHS eine komplexe Störung ist, bei der eine Kombination von genetischen, neurobiologischen und Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Hier sind einige der Faktoren, die in Bezug auf die Entstehung von ADHS diskutiert werden:
4. Derzeitige Behandlungsmöglichkeiten von Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störungen
Die Behandlung von ADHS umfasst in der Regel eine Kombination von Ansätzen, um die Symptome zu lindern und den Betroffenen bei der Bewältigung ihres Alltags zu helfen. Hier sind einige der häufigsten Behandlungsmöglichkeiten für ADHS:
5. Klinische Studien – häufig gestellte Fragen
Warum gibt es klinische Studien?
Klinische Studien sind ein wesentlicher Teil des medizinischen Entwicklungsprozesses. Nur durch systematisches Untersuchen von klinischen Daten können sicherere und wirksamere Arzneimittel entwickelt werden. Obwohl neue Therapien inzwischen eine große Bandbreite von Krankheiten erfolgreich behandeln können, besteht noch viel ungedeckter medizinischer Bedarf.
Wo finden klinische Studien statt?
Studien werden von zugelassenen Studienärzt:innen durchgeführt. Diese finden in folgenden Einrichtungen statt:
- Arztpraxen und Gemeinschaftspraxen (Allgemeinmediziner:innen und Fachärzt:innen)
- Universitätskliniken und Krankenhäusern (in den entsprechenden Fachabteilungen)
- professionellen Studienarztzentren, die ausschließlich klinische Studien durchführen
Was passiert, wenn ich mich für eine Studie anmelde?
Nach Ausfüllen eines kurzen Fragebogens oben auf dieser Seite können Sie ein Studienzentrum in Ihrer Nähe auswählen. Gemeinsam mit dem Studienzentrum vereinbaren Sie einen Termin für ein ausführlicheres Gespräch und den ersten Besuch im Studienzentrum.
Was passiert, wenn ich während einer Studie aufhören möchte?
Sie können jederzeit ohne die Angabe von Gründen abbrechen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Die Teilnahme an klinischen Studien ist immer freiwillig.
Über ClinLife
ClinLife ist eine für Patient:innen kostenlose Plattform, um auf sichere Weise passende klinische Studien zu finden und sich für diese zu bewerben. Ihre Datensicherheit und Privatsphäre sind dabei unsere höchste Priorität.
Weiter lesenUnser Datenschutz-Versprechen
- Ihre Daten werden nur gespeichert, wenn Sie Ihr Einverständnis zur Teilnahme an einer Studie geben.
- Nur die zertifizierten Studienärzte des von Ihnen gewählten Studienzentrums können Ihre Daten über unsere sichere Software einsehen.
- Wir geben Dritten keinen Zugang zu Ihren Daten und verkaufen sie unter keinen Umständen.