Rufen Sie uns an 030 5490 5097 01

030 5490 5097 01

Mo-Fr: 09:00-17:00

New:

Alles rund um das Therapiegebiet Colitis Ulcerosa

Illustration einer Person, eines Patienten, auf der Suche nach klinischen Studien für neue Behandlungen und Medikamente für Colitis Ulcerosa

Erfahren Sie mehr im Video:

Sie haben die Diagnose Colitis Ulcerosa erhalten und suchen nach neuen Therapien? Unterstützen Sie die Colitis-Ulcerosa-Forschung und profitieren Sie im Rahmen einer klinischen Studie von den neuesten Behandlungsmethoden.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist Colitis Ulcerosa?
  2. Was sind typische Symptome von Colitis Ulcerosa?
  3. Welche Arten von Colitis Ulcerosagibt es?
  4. Welche möglichen Ursachen für Colitis Ulcerosa gibt es?
  5. Derzeitige Behandlungsmöglichkeiten bei Colitis Ulcerosa
  6. Aktueller Forschungsstand zu Colitis Ulcerosa
  7. Klinische Studien zu Colitis Ulcerosa – häufig gestellte Fragen

1. Was ist Colitis Ulcerosa?

Colitis Ulcerosa ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung. Sie führt zu Entzündungen der Schleimhaut des Dickdarms und verläuft häufig in Schüben.

Verlauf der Erkrankung

Die Diagnose Colitis Ulcerosa stellen Ärzt:innen mithilfe von Darmspiegelungen und Blutuntersuchungen. Colitis Ulcerosa beginnt meist im Enddarm und breitet sich auf den Dickdarm aus. Die Entzündung betrifft die Darmschleimhaut, also die oberste Schicht der Darmwand. Dabei können sich an der Darmschleimhaut Geschwüre bilden.

Meistens verläuft die Erkrankung schubförmig. Das heißt, dass es Phasen mit starker Entzündung des Darms (mit Schmerzen und häufigem Durchfall) gibt, und Phasen, in denen keine oder nur sehr leichte Symptome auftreten.

Komplikationen

In schweren Fällen kann es zu gefährlichen Komplikationen kommen. Wenn der gesamte Dickdarm von der Entzündung betroffen ist, kann der Stuhl nicht mehr weiter transportiert werden (auch toxischer Megakolon genannt). Dann besteht die Gefahr, dass der Darm platzt. Ein Darmdurchbruch kann zu einer Bauchfellentzündung führen, welche lebensgefährlich ist.

Langfristig ist zudem das Risiko erhöht, an Darmkrebs zu erkranken. Daher werden bei Patient:innen mit Colitis Ulcerosa regelmäßig entsprechende Untersuchungen durchgeführt.

Wer erkrankt an Colitis Ulcerosa?

Grundsätzlich kann jeder Mensch an Colitis Ulcerosa erkranken. Am häufigsten betroffen sind Personen zwischen dem 16. und 35. Lebensjahr. Aber auch jüngere und ältere Menschen können die Krankheit bekommen.

Lebenserwartung von Colitis-Ulcerosa-Patient:innen

Die Lebenserwartung von Menschen, die an Colitis Ulcerosa leiden und sich in Behandlung befinden, ist nicht verkürzt. Stattdessen können Betroffene – eine gut eingestellte medikamentöse Therapie vorausgesetzt – sogar länger leben als der Durchschnitt.

Woher kommt die Bezeichnung Colitis Ulcerosa?

Der Begriff Colitis setzt sich zusammen aus dem griechischen Wort colon für Dickdarm und der Endung -itis für Entzündung. Der lateinische Begriff ulcus bedeutet Geschwür.

2. Was sind typische Symptome von Colitis Ulcerosa?

Je nachdem, wie großflächig sich die Entzündung ausbreitet, haben die Patient:innen unterschiedlich schwere Anzeichen von Colitis Ulcerosa. Dazu zählen:

  • Durchfälle (häufig blutig und schleimig)
  • Schmerzen und Krämpfe im (linken) Unterbauch
  • häufige Stuhlgänge
  • Völlegefühl

In der Folge fühlen sich Betroffene erschöpft, haben wenig Appetit und nehmen ab. Die Leistungsfähigkeit ist gemindert. Zudem kann es zu Fieber und Mangelerscheinungen kommen.

Ferner können bei Colitis Ulcerosa Begleiterscheinungen auftreten, die nicht mit dem Darm in Verbindung stehen:

  • Entzündungen der Gelenke
  • Augenentzündungen
  • Hautreaktionen
  • Leberveränderungen

3. Welche Arten von Colitis Ulcerosa gibt es?

Die Arten von Colitis Ulcerosa werden danach unterschieden, wie weit die Erkrankung im Darm fortgeschritten ist:

  1. Proktitis: auf das Rektum begrenzt
  2. Proktosigmoiditis: im Rektum und letzten Teil des Dickdarms
  3. Linksseitige Colitis: Ausbreitung bis zur linken Flexur (Biegung des Dickdarms)
  4. Pancolitis: gesamter Dickdarm ist betroffen

Abgrenzung zu Morbus Crohn

Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die ähnliche Symptome wie Colitis Ulcerosa hervorrufen kann. Während die Entzündung bei Colitis Ulcerosa auf den Darm begrenzt bleibt und sich kontinuierlich ausbreitet, können sich bei Morbus Crohn Entzündungsherde im gesamten Verdauungstrakt (vom Mund bis zum Rektum) bilden. Bei Colitis Ulcerosa ist nur die Schleimhaut betroffen, bei Morbus Crohn hingegen dringt die Entzündung durch alle Schichten der Darmwand hindurch.

4. Welche möglichen Ursachen für Colitis Ulcerosa gibt es?

Wie genau es zu Colitis Ulcerosa kommt, ist nach jetzigem Stand der Forschung nicht geklärt. Wissenschaftler:innen ist es jedoch gelungen, verschiedene Faktoren zu identifizieren, die mit der Entstehung der Erkrankung zusammenhängen.

5. Derzeitige Behandlungsmöglichkeiten bei Colitis Ulcerosa

Eine Heilung von Colitis Ulcerosa ist nach dem jetzigen Stand der Forschung nicht möglich. Bisher gibt es zudem keine Therapie, die bei allen Patient:innen gleich gut wirkt oder die alle Patient:innen gut vertragen. Daher wird die Behandlung von Colitis Ulcerosa individuell angepasst. Sie richtet sich nach den aktuellen Beschwerden und Wünschen der Patient:innen.

Die Colitis-Ulcerosa-Therapie setzt an verschiedenen Punkten an. Die Ziele sind eine Verbesserung des Ernährungs- und Allgemeinzustandes, eine Beeinflussung der Symptomatik und des Krankheitsverlaufs, das Erreichen möglichst langer beschwerdefreier Intervalle (Remissionsphasen) sowie eine geringe Rückfallrate.

6. Aktueller Forschungsstand zu Colitis Ulcerosa

Die Behandlungsmöglichkeiten von Colitis Ulcerosa haben sich durch die klinische Forschung in den letzten Jahren deutlich verändert.

So haben Forscher:innen eine neuartige Behandlungsmethode entwickelt, bei der sogenannte regulatorische T-Zellen eingesetzt werden, um die Entzündungen der Darmschleimhaut zu reduzieren. Während bei gesunden Menschen entzündungsfördernde Effektor-T-Zellen und entzündungshemmende regulatorische T-Zellen im Gleichgewicht sind, sind Effektor-T-Zellen bei Colitis-Ulcerosa-Patient:innen in der Überzahl. Aus dem Blut der Patient:innen werden körpereigene regulatorische T-Zellen gewonnen, im Labor vermehrt und anschließend per Infusion wieder zugeführt. Diese Therapie wurde weltweit erstmalig im Deutschen Zentrum für Immuntherapie in Erlangen angewandt und wird in klinischen Studien weiter erforscht.

Auch die Ursachen für die Entstehung von Colitis Ulcerosa sind Gegenstand der Forschung. So konnte eine Studie in Asien feststellen, dass Bewohner:innen von Städten mit einer besonders hohen Bevölkerungsdichte ein größeres Risiko für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen haben. Während weltweit durchschnittlich 1,5 von 100.000 Menschen jährlich erkrankten, waren etwa in Indien und China 9,3 und 3,6 von 100.000 Personen betroffen. Die Ergebnisse liefern wichtige Hinweise darauf, wie Erkrankungen wie Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn vorgebeugt werden kann.

7. Klinische Studien zu Colitis Ulcerosa – häufig gestellte Fragen

Grafik von zwei Personen, die mit einer Gesundheitseinrichtung kommunizieren.

Über ClinLife

Grafik von zwei Personen, die mit einer Gesundheitseinrichtung kommunizieren.

ClinLife ist eine für Patient:innen kostenlose Plattform, um auf sichere Weise passende klinische Studien zu finden und sich für diese zu bewerben. Ihre Datensicherheit und Privatsphäre sind dabei unsere höchste Priorität.

Weiter lesen

Unser Datenschutz-Versprechen

Erfahren Sie mehr