Entdecken Sie Studien für erhöhte Blutfettwerte

Erhöhte Cholesterinwerte in der Forschung
Erhöhte Cholesterinwerte können zu Verkalkungen der Gefäße führen und damit langfristig das Risiko für Herzkreislauferkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt erhöhen.
In Studien wird untersucht, ob die Cholesterinwerte langfristig gesenkt werden können und das Risiko von Folgeerkrankungen verringert werden kann.
Hier können Sie klinische Studien in ihrer Umgebung finden.
Was passiert da im Körper?
Cholesterine sind Bestandteil der Körperzellen. Sie werden zum Beispiel dazu gebraucht, um die Zellmembran, also die schützende Haut der Zelle, zu bilden. Auch für die Fettverdauung im Darm und für die Bildung verschiedener anderer Stoffe (wie z.B. Cortisol, und Geschlechtshormone) wird Cholesterin benötigt. Wir nehmen Cholesterin über die Nahrung auf, aber unser Körper produziert einen Großteil selbst in der Leber. Wenn zu viel Cholesterin im Blut vorliegt, spricht man von erhöhten Cholesterinwerten.
Cholesterin kommt zum Großteil nur in Verbindung mit Fettsäuren vor und gehört zum Fettstoffwechsel. In Verbindung mit Fetten wird es auch als Lipoprotein bezeichnet. Je nach Zusammensetzung unterscheidet man zwischen LDL und HDL (low bzw. high density lipoproteins) und einigen weiteren.
Zu hohe Cholesterinwerte können zu Gefäßverkalkungen, auch Arteriosklerose (Cholesterin und in der Folge weitere Stoffe lagern sich an den Gefäßwänden ab und verengen diese) führen. Diese wiederum ist häufig die Ursache für z.B. Herzinfarkte, Schlaganfälle und weitere Erkrankungen.
Andere Symptome können Fettablagerungen im Gewebe, i.d.R. der Haut, sein. Diese werden dann als Flecken am Auge (Xanthelasmen), auf dem Rücken oder den Beinen sichtbar (Xanthome).
Über ClinLife
ClinLife ist eine für Patient:innen kostenlose Plattform, um auf sichere Weise passende klinische Studien zu finden und sich für diese zu bewerben. Ihre Datensicherheit und Privatsphäre sind dabei unsere höchste Priorität.
Weiter lesenUnser Datenschutz-Versprechen
- Ihre Daten werden nur gespeichert, wenn Sie Ihr Einverständnis zur Teilnahme an einer Studie geben.
- Nur die zertifizierten Studienärzte des von Ihnen gewählten Studienzentrums können Ihre Daten über unsere sichere Software einsehen.
- Wir geben Dritten keinen Zugang zu Ihren Daten und verkaufen sie unter keinen Umständen.