Entdecken Sie Herz-Kreislauf-Erkrankungs-Studien

Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Forschung
Unter die Herz-Kreislauf-Erkrankungen fallen alle Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße und des Blutes. Diese Erkrankungen können schwerwiegende Folgen haben, sollten sie unbehandelt bleiben. Das Auftreten der Folgen und teilweise sogar der Krankheiten selbst ist aber häufig vermeidbar, was der Forschung hier einen besonderen Stellenwert verschafft.
In der Forschung werden sowohl die genetischen Grundlagen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen betrachtet als auch die Mechanismen auf der molekularen Ebene, die zur Beschädigung von Herz und Kreislauf führen.
Desweiteren wird weiterhin an neuen Therapieverfahren geforscht sowie Behandlungsverfahren zu verbessern um die Folgen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung möglichst gering zu halten.
Hier können Sie klinische Studien in Ihrer Umgebung finden.
Was sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Herz-Kreislauf-Erkrankung ist ein Übebegriff und beschreibt eine Gruppe von Erkrankungen, die das Herz, das Blut oder die Blutgefäße betreffen.
In der Regel handelt es sich um chronische Erkrankungen, die von Geburt an präsent oder im Laufe des Lebens entstanden sein können und unbehandelt schwere Folgen nach sich ziehen können.
Welche Arten werden unterschieden?
1. Erkrankungen des Herzens, dazu zählen z.B. angeborene Herzfehler, Herzentzündungen oder Herzrythmusstörungen
2. Erkrankungen der Blutgefäße (Arterien, Venen, Kapillaren,...) z.B. Krampfadern, Lungenembolie oder Venenthrombose
3. Blut(druck)probleme z.B. Bluthochdruck, das Conn-Syndrom (eine Erkrankung der Nebenniere die häufig zu Bluthochdruck führt) oder Pulmonale-Hypertonie (Lungenhochdruck).
Es fallen noch weiter Krankheiten unter die Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die das gesamte Kreislaufsystem beeinflussen, so zum Beispiel:
- Diabetes mellitus (eine Erkrankung des Zuckestoffwechsels)
- Schlafapnoe (eine Atemstörung, die während des Schlafs auftritt)
- Metabolisches Syndrom (eine Kombination aus mehreren Erkrankungen, die das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung stark erhöhen)
Über ClinLife
ClinLife ist eine für Patient:innen kostenlose Plattform, um auf sichere Weise passende klinische Studien zu finden und sich für diese zu bewerben. Ihre Datensicherheit und Privatsphäre sind dabei unsere höchste Priorität.
Weiter lesenUnser Datenschutz-Versprechen
- Ihre Daten werden nur gespeichert, wenn Sie Ihr Einverständnis zur Teilnahme an einer Studie geben.
- Nur die zertifizierten Studienärzte des von Ihnen gewählten Studienzentrums können Ihre Daten über unsere sichere Software einsehen.
- Wir geben Dritten keinen Zugang zu Ihren Daten und verkaufen sie unter keinen Umständen.