Entdecken Sie Lippenherpes-Studien

Lippenherpes in der Forschung
Die wissenschaftliche Forschung zu Lippenherpes hat in den letzten Jahrzehnten viele positive Entwicklungen erbracht. Zurzeit ist es zwar dennoch nicht möglich die Erreger des Herpes-Virus zu stoppen, jedoch können durch neue Therapiemethoden die Symptome effektiver reduziert und das Ansteckrisiko gesenkt werden. Derzeit werden weitere klinische Studien durchgeführt, um herauszufinden, ob andere Behandlungsmethoden noch besser funktionieren, damit Fieberblasen vollständig heilen können und weniger Nebenwirkungen haben als die bisher verwendeten Fieberblasen-Medikamente und -Salben.
Hier können Sie klinische Studien in ihrer Umgebung finden.
Was ist Lippenherpes?
Lippenherpes (Herpes labialis) wird von dem Herpes-simplex-Virus Typ 1 verursacht und ist die am meisten verbreitete Art von Herpes. Dieses Virus führt zum Entstehen von Bläschen am Übergang zwischen Lippe und Gesichtshaut. Die Bläschen entstehen durch Viren, die über kleinste Haut- und Schleimhautrisse in den Körper gelangen und sich dann anschließend in den sogenannten Epithelzellen an der Hautoberfläche vermehren.
Es gibt zurzeit keine Heilung für Herpes, aber in klinischen Studien werden Behandlungen entwickelt, die helfen können, die Symptome zu lindern und die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens zu verringern.
Über ClinLife
ClinLife ist eine für Patient:innen kostenlose Plattform, um auf sichere Weise passende klinische Studien zu finden und sich für diese zu bewerben. Ihre Datensicherheit und Privatsphäre sind dabei unsere höchste Priorität.
Weiter lesenUnser Datenschutz-Versprechen
- Ihre Daten werden nur gespeichert, wenn Sie Ihr Einverständnis zur Teilnahme an einer Studie geben.
- Nur die zertifizierten Studienärzte des von Ihnen gewählten Studienzentrums können Ihre Daten über unsere sichere Software einsehen.
- Wir geben Dritten keinen Zugang zu Ihren Daten und verkaufen sie unter keinen Umständen.