Entdecken Sie Neurodermitis-Studien für Babys

Neurodermitis-Studien für Babys
In den letzten Jahren hat die Forschung große Fortschritte bei der Entwicklung von neuen Therapien, Behandlungsmöglichkeiten und Diagnosemethoden für Neurodermitis (atopische Dermatitis oder Atopic dermatitis auf Englisch) gemacht. Ohne klinische Studien wäre dies nicht möglich gewesen. In klinischen Studien zur Neurodermitis (Ekzem) werden jetzt unter anderem neue Cremes und Tabletten entwickelt, die die Neurodermitis selbst bei Patient:innen mit schwerer Erkrankung verbessern. Studien zur atopischen Dermatitis konzentrieren sich auch zunehmend auf die Entwicklung neuer Medikamente, Cremes und Therapien für Babys (Säuglinge) und Kinder mit atopischer Dermatitis, die nach wie vor die größte von atopischer Dermatitis betroffene Gruppe darstellen.
Aktuell werden weitere klinische Studien durchgeführt, um zu prüfen, ob andere Therapiemethoden oder Medikamente die Heilungschancen noch weiter verbessern können.
Hier können Sie klinische Studien in ihrer Umgebung finden.
Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten für Babys und Kinder mit Neurodermitis
Bisher gibt es noch kein einziges Heilmittel für Neurodermitis bei Babys und Kleinkindern. Deshalb organisieren Forscher:innen weiterhin klinische Studien, um neue Medikamente und Behandlungen für Neurodermitis zu entwickeln. In den vergangenen Jahren haben klinische Studien dazu beigetragen, dass die Forscher:innen große Fortschritte bei der Behandlung der einzelnen Symptome mit verschiedenen therapeutischen Maßnahmen (oder einer Kombination von Maßnahmen) erzielt haben.
Es gibt eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten für Kinder mit atopischer Dermatitis, die sich auf die Linderung der Symptome konzentrieren, z. B. Cremes oder Medikamente, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen oder die Haut beruhigen und Entzündungsphasen behandeln.
Behandlung mit Medikamenten
Die genaue Behandlungstrategie richtet sich nach dem aktuellem Schweregrad:
- trockene Haut: tägliche Hautpflege und Meidung individueller Auslöser (Trigger)
- leichte bis mäßig schwere Ekzeme: äußerlich aufgetragene Glukokortikoide (z.B. Kortison) und Calcineurin-Inhibitoren, bei Bedarf auch Medikamente zum Stillen des Juckreizes und Hemmung von Keimen
- schwere Ekzeme: Tabletten (z.B. Ciclosporin A), die das Immunsystem hemmen
Hier finden Sie klinische Studien in ihrer Umgebung.
Biologika bei Neurodermitis
In klinischen Studien werden derzeit so genannte Biologika für die Behandlung der Neurodermitis untersucht. Dabei handelt es sich um eine Art von injizierbaren Arzneimitteln, die aus lebenden Zellen oder Organismen hergestellt sind. Sie blockieren die Überreaktion des Immunsystems, so dass die Symptome der Neurodermitis, wie z. B. die Entzündung, abnimmt.
Viele Biologika in Studien zur Neurodermitis funktionieren durch die Hemmung so genannter Interleukine. Interleukine sind eine Untergruppe einer größeren Gruppe von zellulären Botenmolekülen, den so genannten Zytokinen, die das Verhalten von Zellen kontrollieren.
Das Immunsystem setzt Interleukine frei, die sich an bestimmte Zellen binden und Entzündungen verursachen. Die als BIologics bekannten Medikamente, die derzeit in klinischen Studien untersucht werden, blockieren diese Rezeptoren, so dass die Interleukine nicht mehr an die Zellen binden können. Auf diese Weise wird das Auftreten von Neurodermitis-Symptomen reduziert, da die Entwicklung von Entzündungen verhindert wird. Auch der Schweregrad der Krankheit kann dadurch verringert werden.
Derzeit ist nur ein Biologikum, Dupilumab (Dupixent), für die Behandlung der atopischen Dermatitis bei Kindern ab 6 Jahren zugelassen. Dupilumab ist auch für Jugendliche (12 bis 17 Jahre) und Erwachsene (18 Jahre und älter) zugelassen.
Derzeit laufen klinische Studien zur Untersuchung anderer Biologika für die Behandlung von Kindern mit atopischer Dermatitis.
Über ClinLife
ClinLife ist eine für Patient:innen kostenlose Plattform, um auf sichere Weise passende klinische Studien zu finden und sich für diese zu bewerben. Ihre Datensicherheit und Privatsphäre sind dabei unsere höchste Priorität.
Weiter lesenUnser Datenschutz-Versprechen
- Ihre Daten werden nur gespeichert, wenn Sie Ihr Einverständnis zur Teilnahme an einer Studie geben.
- Nur die zertifizierten Studienärzte des von Ihnen gewählten Studienzentrums können Ihre Daten über unsere sichere Software einsehen.
- Wir geben Dritten keinen Zugang zu Ihren Daten und verkaufen sie unter keinen Umständen.