Rufen Sie uns an 030 5490 5097 01

030 5490 5097 01

Mo-Fr: 09:00-17:00

New:

Entdecken Sie Studien zu neuropathischen Schmerzen

Illustration einer Person, eines Patienten, auf der Suche nach klinischen Studien für neue Behandlungen und Medikamente für neuropathische Schmerzen

Klinische Forschung zu neuropathischen Schmerzen

In den letzten Jahrzehnten hat die wissenschaftliche Forschung im Bereich der neuropathischen Schmerzen viele positive Fortschritte gemacht. Ohne außreichende und frühzeitige Therapiemaßnahmen können die neuropathischen Schmerzen irreversibel und somit chronisch werden. Aktuell werden weitere klinische Studien durchgeführt, um zu prüfen, ob andere Therapiemethoden oder Medikamente die Heilungschancen noch weiter verbessern können. Hier können Sie klinische Studien in ihrer Umgebung finden.

Was sind neuropathische Schmerzen?

Neuropathische Schmerzen entstehen durch geschädigte oder erkrankte Nerven im Nervensystem. Durch die Schädigung werden die Nervenzellen leichter erregbar und reagieren stärker auf Reize wie Temperaturen oder Berührungen. Folge davon sind Schmerzen oder Taubheit, weshalb Sie so schnell wie möglich behandelt werden sollten damit die neuropathischen Schmerzen nicht chronisch werden.

Neuropathische Schmerzen nach einer Operation

Meist treten neuropathische Schmerzen nach einer Operation aufgrund von Gewebeverletzungen auf. Aufgrund dieser Verletzungen kommt es zu einer Schädigung der Zellen, welche dann Neurotransmitter freisetzen. Die Neurotransmitter treffen auf freie Enden von Nerven und lösen ein Signal aus, welches über das Rückenmark in das Gehirn geleitet wird. Es kommt zu einer Wahrnehmung von Schmerz.

Eine weitere häufige Ursache für neuropathische Schmerzen nach einer Operation liegen in den entstandenen Entzündungen. Eine Operationswunde ist sehr anfällig für Krankheitserreger, weshalb die Wunde gut versorgt werden sollte und man besonders auf die Hygiene achten sollte.

Grafik von zwei Personen, die mit einer Gesundheitseinrichtung kommunizieren.

Über ClinLife

Grafik von zwei Personen, die mit einer Gesundheitseinrichtung kommunizieren.

ClinLife ist eine für Patient:innen kostenlose Plattform, um auf sichere Weise passende klinische Studien zu finden und sich für diese zu bewerben. Ihre Datensicherheit und Privatsphäre sind dabei unsere höchste Priorität.

Weiter lesen

Unser Datenschutz-Versprechen

Erfahren Sie mehr