Rufen Sie uns an 030 5490 5097 01

030 5490 5097 01

Mo-Fr: 09:00-17:00

New:

Studien für Patient:innen mit Psoriasis-Arthritis / Schuppenflechte mit Gelenkentzündung

A woman scratching her elbow

1. Was ist Psoriasis-Arthritis / Schuppenflechte mit Gelenkentzündung?

Bei Psoriasis-Arthritis (auch Schuppenflechte mit Gelenkentzündung genannt) handelt es sich um eine entzündliche Gelenkerkrankung. Ein Drittel der Menschen mit Schuppenflechte leiden unter dieser entzündlichen Gelenkerkrankung, es kann aber auch Menschen ohne Schuppenflechte betreffen.

2. Was sind typische Symptome bei Psoriasis-Arthritis / Schuppenflechte mit Gelenkentzündung?

Psoriasis-Arthritis (auch Schuppenflechte mit Gelenkentzündung genannt) kann in unterschiedlichen Symptomen auftreten. Psoriasis Arthritis kann verschiedene Gelenke betreffen: Hände, Füße, Ellbogen, Nacken, Knie oder Wirbel.

Mögliche Symptome von Psoriasis-Arthritis können folgendes umfassen:

· Gelenke schmerzen

· Gelenke sind angeschwollen (warm und berührungsempfindlich)

· Gelenke sind steif

· Allgemeine Erschöpfung

· Neben Gelenkentzündungen können auch Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen auftreten

3. Welche möglichen Ursachen gibt es bei Psoriasis-Arthritis / Schuppenflechte mit Gelenkentzündung?

Bei der Schuppenflechte mit Gelenkentzündung handelts es sich um eine Autoimmunerkrankung. Die Zellen im Körper, die das Immunsystem schützen sollen, greifen den eigenen Körper an. Die genauen Gründe hierzu sind noch unerklärt. Die Krankheit wird nicht vererbt, kann aber das Erkrankungsrisiko der nachfolgenden Generation erhöhen, falls jemand in der Familie betroffen ist.

4. Derzeitige Behandlungsmöglichkeiten von Psoriasis-Arthritis / Schuppenflechte mit Gelenkentzündung

Die Behandlung kann verschiedene Aspekte ansprechen:

· Die Beschwerden der Schwellung oder Schmerzen lindern

· Die Beweglichkeit und Funktion der Gelenke erhalten

· Die Vorbeugung von langfristigen Gelenkschäden

5. Klinische Studien – häufig gestellte Fragen

Warum gibt es klinische Studien?

Klinische Studien sind ein wesentlicher Teil des medizinischen Entwicklungsprozesses. Nur durch systematisches Untersuchen von klinischen Daten können sicherere und wirksamere Arzneimittel entwickelt werden. Obwohl neue Therapien inzwischen eine große Bandbreite von Krankheiten erfolgreich behandeln können, besteht noch viel ungedeckter medizinischer Bedarf.

Grafik von zwei Personen, die mit einer Gesundheitseinrichtung kommunizieren.

Über ClinLife

Grafik von zwei Personen, die mit einer Gesundheitseinrichtung kommunizieren.

ClinLife ist eine für Patient:innen kostenlose Plattform, um auf sichere Weise passende klinische Studien zu finden und sich für diese zu bewerben. Ihre Datensicherheit und Privatsphäre sind dabei unsere höchste Priorität.

Weiter lesen

Unser Datenschutz-Versprechen

Erfahren Sie mehr