Entdecken Sie Studien für Personen, bei denen kürzlich Diabetes Typ 1 diagnostiziert wurde

Forschung zu neu diagnostiziertem Diabetes Typ 1
In der Vergangenheit wurden hinsichtlich der Therapie von Typ 1-Diabetes große Fortschritte erzielt. Die Erkrankung kann weitreichende Folgen auf das gesamte Leben der meist noch sehr jungen Betroffenen haben: Komplikationen wie Nierenschäden, Blindheit oder der Verlust eines Fußes können nach Jahren auftreten. Durch neuste Studienerkenntnisse und eine rechtzeitige, konsequente Therapie wird immer mehr Betroffenen ein unbeschwertes Leben ermöglicht. Aktuell werden neue Behandlungen erforscht, die auf Basis der aktuellen Forschung entwickelt wurden, um zu prüfen, ob diese bei mehr Patient:innen wirken und besser verträglich sind.
Hier können Sie klinische Studien in ihrer Umgebung finden.
Wurde bei Ihnen gerade Diabetes Typ 1 diagnostiziert?
Die Diagnose Diabetes Typ 1 wirft verständlicherweise viele Fragen und ein Gefühl der Unsicherheit auf. Während dies für viele schon genug Beschäftigung bedeutet, ist es wichtig zu wissen, dass an vielen klinischen Studien, in denen neue Behandlungen gegen Diabetes Typ 1 getestet werden, nur Betroffene teilnehmen können, die sich innerhalb der ersten sechs Monate nach ihrer Diagnose befinden.
Das Helmholtz-Zentrum in München hat dieses kurze Video über die Bedeutung einer frühen Diagnose und Behandlung veröffentlicht:
Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Diabetes Typ 1 in Deutschland?
In Deutschland haben nach Schätzungen der Gesundheitsbehörden rund 300 bis 370.000 Menschen Diabetes Typ 1. Darunter sind etwa 30.000 Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 19 Jahren. Aus diesem Grund wird intensiv nach besseren und neuen Behandlungsmöglichkeiten für Diabetes Typ 1 geforscht. Klinische Studien für Diabetes Typ 1 sind für die Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit Diabetes, auch für Personen, die erst kürzlich diagnostiziert wurden, unerlässlich und können in spezialisierten Kliniken oder Universitätskliniken in verschiedenen Bundesländern, von Berlin bis Hamburg und Hessen, durchgeführt werden.
Ein wichtiger Diabetes Typ 1 Forschungsschwerpunkt in Deutschland ist die Untersuchung von Umweltfaktoren, die sich auf das Immunsystem und die Bauchspeicheldrüse auswirken und damit das Risiko für Typ-1-Diabetes beeinflussen. Das Deutsche Diabetes-Zentrum erforscht zum Beispiel den Zusammenhang zwischen früheren Infektionen mit Coxsackieviren und Typ-1-Diabetes.
Neue Behandlungsmethoden für Diabetes Typ 1
Über ClinLife
ClinLife ist eine für Patient:innen kostenlose Plattform, um auf sichere Weise passende klinische Studien zu finden und sich für diese zu bewerben. Ihre Datensicherheit und Privatsphäre sind dabei unsere höchste Priorität.
Weiter lesenUnser Datenschutz-Versprechen
- Ihre Daten werden nur gespeichert, wenn Sie Ihr Einverständnis zur Teilnahme an einer Studie geben.
- Nur die zertifizierten Studienärzte des von Ihnen gewählten Studienzentrums können Ihre Daten über unsere sichere Software einsehen.
- Wir geben Dritten keinen Zugang zu Ihren Daten und verkaufen sie unter keinen Umständen.